Wie shiftest Du Dein Mindset bei Geldproblemen?
Letztes Wochenende saß ich mit einem Freund zusammen, und wir sprachen darüber, wie viele Menschen momentan wirtschaftliche Herausforderungen erleben.
Ob in Unternehmen, Kommunen oder im Privatleben – beim Thema Geld scheint es bei vielen zu ruckeln:
👉🏻 Firmen kämpfen mit sinkenden Gewinnen und akuten Liquiditätsproblemen.
👉🏻 Viele Kommunen haben Schwierigkeiten, ihre Haushalte auszugleichen.
👉🏻 Durch die Inflation stehen viele Menschen finanziell unter Druck, und
manche haben sich vielleicht auch übernommen.
Diese Themen begegnen mir auch in meiner Arbeit mit Kunden immer häufiger. Hier ein Impuls für diejenigen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden:
Wie gehst Du mit dem Gefühl von Mangel um?
Hast Du ein Mangelgefühl? Oder gehst Du durchs Leben mit einem Gefühl der Fülle? Viele Menschen spüren einen Mangel, obwohl ‚eigentlich‘ alles da ist. Die meisten von uns haben genug zu essen, ein Dach über dem Kopf und leben in Frieden.
Dennoch: Mangel zieht Mangel an, während Fülle Fülle anzieht. Deshalb ist es wichtig, sich bewusst in einen inneren Zustand der Fülle zu versetzen.
Wir können für einfache Dinge dankbar sein, wie z.B. für die Müllabfuhr, die es in vielen Ländern nicht gibt. Wie können die Schönheit des Lebens spüren – wie zum Beispiel zuletzt morgens, als ich in einer Pause am See saß und die Ruhe genoss. Klar ist so etwas schwierig, wenn man aktuell in Not ist.
Wie kommen wir dahin?
Indem wir unseren Fokus weniger auf das legen, was noch fehlt, sondern mehr auf das, was wir schon haben. Diese Übung in Dankbarkeit kann uns helfen, von einem Gefühl des Mangels zu einem Gefühl der Fülle zu wechseln – oft in kürzester Zeit.
Ich habe zu diesem Thema ein Video gedreht: Positive Energie durch Dankbarkeit.
Natürlich bedeutet das nicht, die wirtschaftlichen Realitäten zu ignorieren. Es ist weiterhin wichtig, die Finanzen im Blick zu behalten, die BWA zu analysieren und gegebenenfalls das Geschäftsmodell anzupassen.
Und manchmal kann es sinnvoll sein, einen kompetenten Unternehmensberater zu Rate zu ziehen – besonders einen, der auch die unsichtbare Seite der Medaille betrachtet, um den Flow wiederherzustellen. 😉